1971 Aufnahme des JC Jahn Feldkirch in den Landesverband

More

1969: Aufnahme des UJC Hohenems in den Landesverband

Am 10. Oktober 1968 hat Peter Niedermühlbichler als erster Obmann des UJC Hohenems ein Ansuchen um Vereinsgründung an das Land Vorarlberg gestellt. Diesem Ansuchen wurde zugestimmt und der Union-Judo-Club Hohenems war gegründet. Als Trainingsstätte fungierte damals die Turnhalle der Volksschule Markt mit dem ersten ... More

1968 – Das Wettkampfgeschehen nimmt fahrt auf

1968 kam es am 20. Oktober zur ersten Austragung einer Nachwuchsmeisterschaft, welche in Schruns, in der Turnhalle der Hauptschule abgehalten wurde. In acht Gewichtsklassen in der Schülerklasse und vier Gewichtsklassen in der Jugendklasse wurden die Titelkämpfe unter Beteiligung aus vier Vereinen ausgetragen. Am 22. Mai ... More

1965: Gründung Judoclub Dornbirn

Die Dornbirner Judokas waren in den vergangenen  50 Jahren höchst erfolgreich. Sie konnten 11 Staatsmeistertitel ins Ländle bringen, sowie 11 Mal Silber und 15 Mal Bronze erringen. Auch einer der erfolgreichsten Judosportler Vorarlbergs, Manfred Hölzler, kämpfe viele Jahre für die Dornbirner. Gründungsmitgli... More

1958: Gründung Judoclub Bregenz

Der Judoclub Bregenz wurde 1958 als Sektion des ASKÖ-Bregenz gegründet und 1959 an den österreichischen Judoverband angeschlossen. Die damaligen Vorstandsmitglieder Franz Raimeier und Franz Carli können als Gründer des Judo Club Bregenz angesehen werden. Trainiert wurde damals im Gasthaus "Falken",  doch da der ... More

1953: Der erste Club

Die ersten "urkundlichen" Spuren des Vorarlberger Judosports finden sich in Kennelbach. Dort wirkte der vermutlich erste Aktive Judoka Vorarlbergs, Hermann Gasser (Jahrgang 1930, verstorben 2014). Bereits in den frühen 1950er Jahren gründete er mit dem ATSV Kennelbach - Sektion Judo den ersten Verein, der schon 1953 ... More

Die Ursprünge

Wo genau der Ursprung des Vorarlberger Judosports liegt, ist heute nicht mehr eindeutig belegbar. Dennoch gibt es einige Abhandlungen über die Vorarlberger Sportgeschichte, in denen einzelne Erwähnungen zu finden sind. Besonders hervorzuheben sind hier die Abhandlungen von Mag. Peter Laurin, der sich sehr detail... More