Jahreshauptversammlung des Judo Landesverbandes Vorarlberg

Am 26. März 2025 fand im Raiffeisenforum in Dornbirn die Jahreshauptversammlung des Judo Landesverbandes Vorarlberg statt. Der Präsident des Landesverbandes, Lukas Fleisch, begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

Rückblick und Erfolge

Das vergangene Jahr war das sportlich erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Verbands. Ein besonders herausragender Erfolg war die Teilnahme von Lubjana Piovesana an den Olympischen Spielen in Paris, bei denen sie den 5. Platz in ihrer Gewichtsklasse (-63 kg) erreichte und damit das langverfolgte Ziel einer Olympiateilnahme des Vorarlberger Judosports verwirklichte. Zusätzlich war sie auch in weiteren internationalen Wettkämpfen sehr erfolgreich: Sie belegte den 1. Platz beim Grand Slam in Baku, den 1. Platz beim Grand Slam in Dushanbe und den 5. Platz bei der Europameisterschaft in Zagreb.

Auch Laurin Böhler (-100 kg) konnte sich im Jahr 2024 mehrfach erfolgreich in Szene setzen, unter anderem mit dem 1. Platz bei der European Open in Györ und Warschau sowie einem 3. Platz beim Upper Austria Grand Prix in Linz und einem 3. Platz beim Grand Slam in Tiflis (GEO).

Neuer Landestrainer Felicián Öri / Zertifizierung als Leistungszentrum

Der neue Landestrainer Felicián Öri hat sich hervorragend in seine Rolle eingelebt und das Team motiviert sowie weiterentwickelt. Sein Engagement und seine Expertise haben entscheidend dazu beigetragen, das hohe sportliche Niveau im Vorarlberger Judo weiter zu steigern. Insbesondere in der Nachwuchsarbeit setzt er gemeinsam mit U16-Coach David Böhler wertvolle Impulse für eine nachhaltige Sicherung der Zukunft.

Die konsequente Investition in optimale Rahmenbedingungen für Leistungs- und Spitzensport schlug sich 2024 auch in der Re-Zertifizierung als Leistungszentrum mit internationaler Ausrichtung des Landes Vorarlberg wieder. Damit ist der Judo Landesverband nach intensivem Evaluierungsprozess für vier weitere Jahre als top-gewerteter Sportverband gelistet und kann seine regionale Vorreiter-Stellung damit bestätigen.

Berichte der Vorstandsmitglieder

Auch die Vorstandsmitglieder des Landesverbandes berichteten ausführlich über ein ereignisreiches Jahr 2024. Allen voran die Vizepräsidenten Walter Marte, Birgit Burtscher und Michael Greiter. Die stabile wirtschaftliche Lage des Verbandes ermöglicht zahllose Aktivitäten. Ob im Bereich Ausbildung, Wettkampfleitung- und Beschickung, Kampfrichter- und Prüfungswesen oder in der allgemeinen Verwaltung. Viele helfenden Hände wirkten einmal mehr am gemeinsamen Erfolg.

Neuwahlen

Bei den Neuwahlen wurde Lukas Fleisch als Präsident des Judo Landesverbandes Vorarlberg wiedergewählt. Der alte Vorstand wurde en bloc bestätigt, während Anna-Lena Schuchter neu als Schriftführerin Stellvertreterin in den Vorstand gewählt wurde.

Ehrung für Werner Schmidt

Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Ehrung von Werner Schmidt, der für seine herausragende 30-jährige Tätigkeit als Landeskampfrichter geehrt wurde. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem unermüdlichen Einsatz hat er einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Judo-Sports in Vorarlberg geleistet.

Schlusswort

Die Versammlung schloss mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Jahre und einem herzlichen Dank des Präsidenten an alle Mitglieder für ihr Engagement. Außerdem wurde bei der Gelegenheit die brandneue Verbandskleidung vorgestellt und an die Mitglieder übergeben. Ein besonderer Dank gilt auch dem Cateringteam von Rainer Schelling für das ausgezeichnete Essen, das den Abend perfekt abrundete. Ein gemütliches Beisammensein rundete die Versammlung ab.

Fotos: JLVV