Hilfe bei Gewalt und Missbrauch

Sport ist ein Umfeld, das geprägt wird von gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Nur durch die nötige Unterstützung des gesamten Umfelds können Sportlerinnen und Sportler ihre persönlichen Bestleistungen erzielen.
Trotz bester Präventionsmaßnahmen, regelmäßiger Informationsarbeit, Aufklärung und Schulung, kann jedoch leider niemals zu 100% gewährleistet  werden, dass manche Menschen das als sicher angesehene Umfeld „Sport“ für ihre eigenen sexuellen Neigungen oder zur Ausübung von Gewalt ausnutzen.

Als erste Anlaufstelle für Betroffene von möglichen Missbrauchsfällen und Gewaltausübungen wurden vom Österreichischen Judoverband zwei Vertrauenspersonen installiert. Damit wird die Möglichkeit geboten, diskret und anonym Kontakt aufzunehmen, Rat einzuholen und weitere Schritte zu besprechen.

Marlies Menhart

Judoclub Raika Turnau, 2. Dan, Instruktorin

Gender-Beauftragte des Innenminsteriums

Mail: malitia@gmx.at

Tel.: +43 650 5005576

Markus Betz

Judoclub Stockerau, 2. Dan, in Ausbildung zum staatlich geprüften Trainer

FH-Student Sozialpädagogik

Mail: markus.betz@imc-krems.eu

Tel.: +43 664 1310483

Nähere Informationen zu dieser sensiblen Thematik finden Sie auf der Homepage von 100% Sport und auf der Seite des Voice-Projektes, das Betroffenen eine Stimme gibt.

Zusätzlich stehen allen Betroffenen und deren Angehörigen auch zahlreiche externe Beratungsstellen zur Verfügung:

Beratungsstelle Telefon Mail Homepage
 Rat auf Draht 147

24h erreichbar

Chat

E-Mail

www.rataufdraht.at
 Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 / 222 555

24h erreichbar

E-Mail www.frauenhelpline.at
 Telefonseelsorge 142 Chat

E-Mail

www.telefonseelsorge.at
 Weisser Ring 0800  / 11 21 12

25h erreichbar

www.weisser-ring.at
ifs Gewaltberatung (Dornbirn, Feldkirch) +43 (0) 5 1755 515  E-Mail Webseite
 Verein „Schmetterlinge“  0664/8576771  E-Mail  www.schuetzedeinkind.at
 Ambulanz für sexuellen Missbrauch und Gewalt – Krankenhaus Dornbirn  05572/303-2406

24h erreichbar

E-Mail  krankenhaus.dornbirn.at