Die neue Generation

Aufgrund der Top-Leistungen der vergangenen Monate erhielten gleich vier Ländle-Nachwuchssportler eine Einladung zum European Cup der Kadetten im Italienischen Follonica. Zwar blieben die Athleten ohne Medaille, doch sie zeigten deutlich, dass der Weg stimmt. More

Die Infrastruktur wächst

Aufgrund der intensiven Vereinstätigkeiten geriet man Mitter der 2000er-Jahre immer mehr an die Kapazitäts-Grenzen. Die Trainingsflächen wurden knapp, insbesondere für den Leistungssport, der eine professionelle Infrastruktur verlangte. Die Lösung fand sich in Hohenems. Im Gebäude der Hauptschule Herrenried, in ... More

2001: Aufnahme des ULZ Hohenems Judo Vorarlberg

Nachdem Vorarlberg in Österreich immer wieder als Lieferant Nr. 1 für Talente und Leistungssportler belächelt wurde, entschlossen sich Emanuel Schinnerl und Peter Tschernegg dazu, ein gemeinsames Leistungszentrum für alle Vorarlberger zu gründen, um den Judosport im Ländle zu fördern und ihm so einen höheren ... More

Die 1990er: Erfolge um Erfolge

Seit den 60er Jahren wird in Vorarlberg leistungsbezogen in den Vereinen trainiert. Tolle Einzelkämpfer wie Klaus Böckle, Manfred Hölzler (Militärweltmeister) und Horst Lumper prägten den Sport. Die bodenständige gute Vereinsarbeit brachte immer wieder höchst erfolgreiche Einzel- und Staatsligakämpfer wie Wolfgang ... More

Die 1980er und 1990er: Die Strukturen festigen sich

Ebenfalls ein Ressort des Dan-Kollegiums ist das Prüfungsreferat, welches für die Kyu-Prüfungen (Schüler-Grade) und Vorbereitungen zu den Dan-Prüfungen zuständig ist. So gelang über Jahre hinweg ein kontinuierlicher Aufbau von Meistergraden aller Stufen. Als Referenten fungierten in den diesen Jahren Helmut Schaper, ... More

Die Kampfrichter werden mehr

Dank Installierung des Dan-Kollegiums konnte auch die Ausbildung von Kampfrichtern im eigenen Land erfolgen. Peter Fischlmayr hatte viele Jahre die Funktion des Kampfrichter- Obmannes über und konnte in dieser Eigenschaft wertvolle Aufbauarbeit leisten. Einzig geprüfter Kampfrichter zu dieser Zeit war Herbert Senn, ... More

1973: Das Dan-Kollegium – Die Schwarzgurt-Träger werden mehr

1972 kam es zur zweiten Danprüfung im Lande und zwar in der neu erbauten Landessport- schule in Dornbirn. Als Prüfer fungierte diesmal Walter Gasteiger aus Tirol, der auch im Rahmen eines Wochenendkurses die Vorbereitung leitete. Diesmal wurde erstmals nach der Judo-Methode von Prof. Anton Geesink geprüft, dessen ... More

1971 Aufnahme des JC Jahn Feldkirch in den Landesverband

More

1969: Aufnahme des UJC Hohenems in den Landesverband

Am 10. Oktober 1968 hat Peter Niedermühlbichler als erster Obmann des UJC Hohenems ein Ansuchen um Vereinsgründung an das Land Vorarlberg gestellt. Diesem Ansuchen wurde zugestimmt und der Union-Judo-Club Hohenems war gegründet. Als Trainingsstätte fungierte damals die Turnhalle der Volksschule Markt mit dem ersten ... More

1968 – Das Wettkampfgeschehen nimmt fahrt auf

1968 kam es am 20. Oktober zur ersten Austragung einer Nachwuchsmeisterschaft, welche in Schruns, in der Turnhalle der Hauptschule abgehalten wurde. In acht Gewichtsklassen in der Schülerklasse und vier Gewichtsklassen in der Jugendklasse wurden die Titelkämpfe unter Beteiligung aus vier Vereinen ausgetragen. Am 22. Mai ... More